JV Webdesign BLOG

WordPress, Produktivität, Marketing, How-To
Website Launch mit WordPress Server Umzug einfach

WordPress Website Launch – Serverumzug vom Testserver zum Liveserver

Inhaltsangabe

Der WordPress Website Launch: Wie mache ich den Serverumzug vom Test-Server auf den Live-Server?

Voraussetzung für dieses Szenario: Die neue Seite liegt schon auf dem Server des Kunden unter einer Sub-Domain. Keine Angst, wenn du vorher ein Backup machst, dann ist alles halb so wild.

Falls du ein Anleitung zum Domain-Umzug suchst, wenn du also mit deiner Domain von einem Hosting-Anbieter zum anderen umziehen willst, dann habe ich hier die passende Anleitung: Checkliste zum Domain-Umzug

WordPress Website Launch in 7 Schritten

  1. Ein komplettes Backup der neuen Website machen. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen WordPress Plugin „UpdraftPlus Backup/Restore„. Wenn das Plugin installiert ist, dann einmal auf Jetzt Sichern klicken. Erst weiter machen, wenn du das Backup gemacht hast 😉
  2. Den Ordnernamen, in dem aktuell deine „alte“ Website liegt, mit einem FTP Programm umbenennen (z.B. von „website“ in „alte-website“. Die alte Website geht damit offline. Den ursprünglichen Ordner-Namen bitte merken, den brauchst du gleich noch!
  3. Bei deiner neuen Seite auf dem Testserver anmelden und in WordPress unter Wordpress Launch Serverumzug Einstellungen > Allgemein die WordPress-Adresse (URL) und die Website-Adresse (URL) ändern. In beide Felder muss die URL, unter der deine „alte“ Seite bisher erreichbar war, also die URL, unter der deine neue Website jetzt erreichbar sein soll. Aktuell steht bei Dir in beiden Feldern etwas wie:http://test.meine-domain.dedas musst du ändern zu:https://meine-domain.deWenn du sicher bist, dass du Dich nicht vertippt hast und dass du bei der Adresse am Anfang das „http://“  oder „https://“nicht vergessen hast, dann kannst du jetzt auf „Änderungen übernehmen“ klicken. Für https muss ein SSL Zertifikat für die Domain eingerichtet sein. Wenn du nicht sicher bist nimm http://.Achtung: deine neue Seite geht damit ebenfalls erstmal offline. Keine Angst, das soll so sein. Deine neue WordPress Seite möchte jetzt ja unter der neuen Domain aufgerufen werden. Damit das klappt, fehlt noch ein Schritt:
  4. Im FTP Programm den Ordner, in dem die Dateien deiner „neuen“ WordPress-Seite liegen, ebenfalls umbenennen. Und zwar so, wie der Ordner der alten Website hieß, bevor du ihn im 2. Schritt geändert hattest. Damit zeigt die Domain https://www.meine-domain.de jetzt auf den Ordner in dem deine neue WordPress Seite liegt und Worpdress weiß jetzt auch, dass die Seite unter https://www.meine-domain.de laufen soll. Das war’s schon – deine Website ist jetzt live!!
  5. Wordpress Launch Serverumzug ABER: Jetzt müssen noch die Links und die Verknüpfungen mit den Bildern umgestellt werden. Installiere und aktiviere das Plugin Better Search Replace. Mache vorsichtshalber ein Backup deiner Datenbank. Unter Werkzeuge > Better Search Replace trägst du in das Suchen-Feld die URL der Testumgebung und in das Ersetzen-Feld die URL der Live-Seite ein (siehe Abbildung rechts). Achte darauf, dass diese URL ganz genau stimmt. Ist es http oder https? Mit www oder ohne www? Wenn du nach der URL im Suchen-Feld am Ende ein „/“ stehen hast, muss das auch am Ende hinter der URL im Ersetzen-Feld stehen. Dann wählst du darunter die Tabellen aus, die durchsucht werden sollen. Nimm einfach alle. Wenn du unten den Haken bei Testlauf wegnimmst und auf den Button „Suchen/Ersetzen starten“ klickst, geht es los.
  6. Falls du Elementor verwendest, ersetze unter Elementor > Werkzeuge > URL ersetzen die alte mit der neuen URL. Genauso wie du es vorher mit dem Suchen/Ersezten Plugin gemacht hast.
  7. Falls du Premium Plugins verwendest, deren Lizenzen mit der URL verknüpft sind, musst du diese Verknüpfung ebenfalls neu setzen, damit die Plugins weiter funktionieren und Updates abrufbar bleiben.

Fertig :-). Teste noch mal gründlich durch. Auch die Kontaktformulare. Mache ein vollständiges Backup.

Tipp aus Erfahrung: Warte noch ein paar Tage und lass ein paar Freunde auf die Seite gucken, bevor du den Relaunch bei Facebook an die große Glocke hängst. Meistens findet man noch ein paar Fehlerchen… 😉

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Beiträge zu ähnlichen Themen