JV Webdesign BLOG

WordPress, Produktivität, Marketing, How-To
Google Fonts selbst hosten

Google Fonts selbst hosten

Inhaltsangabe

Ich habe dieses Thema auch in meinem DSGVO-Beitrag erwähnt, aber der ist inzwischen echt lang und deshalb hier kurz eine Hilfestellung für alle, die Google Fonts selbst hosten möchten.

1-Klick-Lösung für WordPress-Websites

  1. Installiere und aktiviere das WordPress-Plugin OMGF Host Google Fonts Locally
  2. Falls du einen Pagebuilder nutzt, gehe in die Plugin Einstellungen und schalte den Optimization Mode auf „Automatic“. Speichern. Fertig.
  3. Falls du ein Caching-Plugin nutzt, den Cache einmal leeren.

Methode für statische Websites oder selbst programmierte WordPress Themes:

Wer Zugriff auf den Quellcode hat, kann mit Hilfe dieser Website, die Google Fonts selbst hosten: https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts

  1. Links die Schrift aussuchen, die du verwendest
  2. Verwendete Styles wählen
  3. CSS kopieren und in deine eigene CSS Datei kopieren. Pfad beachten. Sollte da hinzeigen, wo du die Schriften speichern willst. Siehe Punkt 5.
  4. Schrift herunter laden
  5. Alle Dateien der entpackten Zip-Datei in deinem Font-Ordner speichern
  6. Punkt 1-5 Für alle verwendeten Schriften wiederholen
  7. Das ganze auf deinen Server laden. Fertig.

Kommentare

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Beiträge zu ähnlichen Themen