Der Webdesign-Blog

Echtes Insider-Wissen ohne Werbung und Gastbeiträge
wordpress 5.5

WordPress 5.5 ist da!

Inhaltsangabe

Was ist neu in WordPress 5.5?

Die 3 wichtigsten Neuerungen sind

  1. Der Gutenberg Pagebuilder verfügt jetzt über Lazy Loading. Bilder werden also erst geladen, wenn sie in den sichtbaren Bereich kommen. Das bringt einen Vorteil in Sachen Website Performance.
  2. WordPress generiert jetzt selbst eine XML-Sitemap. Suchmaschinen nutzen diese, um schnell alle aktuellen Inhalte zu indexieren.
  3. Das wichtigste neue Feature: Automatische Aktualisierungen. Du kannst für einzelne Themes und Plugins einstellen, ob sie automatisch aktualisert werden sollen.
    1. Vorteil: Aktuelle Software bietet weniger Angriffsflächen für Hacker -> mehr Sicherheit
    2. Vorteil: Dein Aufwand bei der Wartung der Website reduziert sich.

Kleines ABER: Bei jedem Update kann etwas schief gehen! Am besten aktivierst du auto-update nur für Plugins, die nicht Front-end relevant sind. Und wenn du die Email von WordPress bekommst, dass automatische Aktualisierungen vorgenommen wurden, dann prüfe ob auf der Website noch alles funktioniert und an seinem Platz ist.

17.08.2020 Meine Erfahrungen mit dieser Version: Bei WordPress Installationen, die bereits automatische Core Updates aktiviert haben, scheint das auch für alle Plugins übernommen worden zu sein. Das ist meiner Meinung nach ein No-Go. Bei einigen Installation lässt sich das auch nicht abschalten. Da warte ich jetzt auf einen Bug-fix.

So kannst du automatische Aktualisierungen abschalten, wenn der Link dazu nicht funktioniert.

Wenn euch Probleme mit WordPress 5.5 aufgefallen sind, schreibt mir gern in die Kommentare. Und was mich auch interessiert: nutzt du den Gutenberg Editor? Ich finde immer noch, dass es keinen Sinn ergibt, wenn ich auch Elementor nutzen kann. Und einfacher als der Classic Editor ist er für den Kunden definitiv nicht. Wie siehst du das?

 

Kommentare

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge zu ähnlichen Themen

Newsletter abonnieren

Blog Abo Formular
Ich speichere deine Daten nur auf meinem Server. Für den Newsletter-Versand nutze ich keinen Drittanbieter. Ich gebe deine Daten also nie weiter und nutze Sie einzig zum Versand meines Newsletters. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mehr über Speicherdauer und Umgang mit deinen Daten erfährst du in meinen Datenschutzhinweisen.