Jeder der Google Analytics für seine Website nutzt kennt das Problem: die Statistik wird von Spam Robots „versaut“. Ziel der Spammer ist es, einen Verweis zu Ihrer Website zu platzieren, die im besten Fall SEO-Angebote oder Social Buttons bereit hält – im schlimmsten Fall fängt man sich dort aber einen Virus ein.
Man kann jeden dieser Referrer Domains einzeln über einen Filter aus den Google Analytics Berichten entfernen. Aber es tauchen ständig neue auf und das ist einfach furchtbar nervig.
Eine einfache Lösung, um Google Analytics Spam zu beseitigen
Hier sind nun einige Spezialisten auf intelligente Lösungen gegen Referrer Spam gekommen, die ich jetzt testen werde.
- Idee für alle Properties:
- Filtertyp benutzerdefiniert – Ausschließen – Bildschirmauflösung – ^\(not set\)$
- Filtertyp benutzerdefiniert – Ausschließen – Seitentitel – ^\(not set\)$
- Filtertyp benutzerdefiniert – Ausschließen – Seitentitel – Home page
- Filtertyp benutzerdefiniert – Ausschließen – Kampagnenquelle – button|seo|porn|cheap
- Idee für einzelne Properties – nur den eigenen Hostnamen werten
- Filtertyp vordefiniert – nur einschließen – Hostname-Traffic – enthält – meineDomain.de
So alles erledigt. Ich bin gespannt, ob es hilft und werde berichten…
Fazit
Es sind 5 Monate vergangen und ich bin sehr zufrieden. Vor einem Monat tauchte der erste Referrer seit Monaten auf. Durch Erweiterung des Filters unter 1.4. konnte ich ich diesen aber auch schnell los werden.
Wie funktioniert Referrer Spam?
Soweit ich es beobachtet habe, handelt es sich bei Referrer Spam nicht um tatsächliche Besucher auf meiner Website. Deshalb funktionieren auch die Tipps oben so gut. Der Verweis zu den Spammern wird über ein Script in die Google Analytics Daten eingeschleust. Der Spammer verwendet dazu den Tracking-Code und sendet an diesen meist nur den Verweis (z.B. share-buttons.xyz). Dabei erzeugt er auch eine Sitzung/einen Nutzer mit einer Sitzungsdauer von 0 Sec. und einer Absprungrate von 100%. Nicht gut.
Hier habe ich einen Google Analytics Bericht von einem Tracking-Code, der in keine Website eingebunden ist. Deshalb kann ich sicher sagen, dass es sich hier nur um Referrer Spam handelt. Und ich kann sicher sagen, dass er entstanden ist, ohne dass je ein realer Besuch statt gefunden hat.
Was ist Referrer Spam?
Wer überhaupt nicht weiß, wovon hier die Rede ist kann sich hier alle wichtigen Infos zu dem Thema holen: de.wikipedia.org/wiki/Referrer-Spam
3 Antworten
Vielen Dank für den Beitrag. Dieses Problem haben leider viele Seitennutzer. Oftmals wird Analytics komplett verfälscht.
Bitte weiterhin solche tollen Blogposts 🙂
danke dir, habe das jetzt auch eingerichtet 🙂
gerne 🙂