JV Webdesign BLOG

WordPress, Produktivität, Marketing, How-To
Google Analytics Tipps

Google Analytics mit opt-out, anonymize_ip und gtag()

Inhaltsangabe

Mein Spickzettel für das aktuelle Google Analytics Snippet (April 2018)

				
					<script> 
    var gaProperty = 'XX-00000000-0'; 
    var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; 
    if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { 
        window[disableStr] = true; } 
    function gaOptout() { 
        document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; 
        window[disableStr] = true; 
        alert('Das Tracking durch Google Analytics wurde in Ihrem Browser für diese Website deaktiviert.'); } 
</script> 
<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> 
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=XX-00000000-0"></script> 
<script> 
    window.dataLayer = window.dataLayer || []; 
    function gtag(){dataLayer.push(arguments);} 
    gtag('js', new Date()); gtag('config', 'XX-00000000-0', { 'anonymize_ip': true }); 
</script>
				
			

Achtung: Die Tracking ID muss insgesamt 3 mal eingesetzt werden statt XX-00000000-0.

Damit sich der Website Besucher vom Tracking abmelden kann, muss z.B. in der Datenschutzerklärung ein Link gesetzt werden, der die gaOptout() Funktion aufruft.

				
					<a onclick="javascript:gaOptout();" href="javascript:void(0);">hier Google Analytics Tracking für diese Website abschalten</a>
				
			

Ich würde übrigens nach möglichkeit empfehlen, dass Du eine Alternative zu Google Analytics verwendest.

Datenschutz-Problem 1: Die Daten wandern in die USA zu Google.

Datenschutz-Problem 2: im Oktober 2019 gab es ein Urteil am EuGh, das Tracking Cookies ohne Opt-in-Banner strafbar macht.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Beiträge zu ähnlichen Themen